• +49 62 04 - 60 07 10
  • info@busch-model.com
  • Privatkunde Firmenkunde
  • Anmelden
  • Merkliste
  • 'D'

Spähpanzerwagen SPW-60PB mit Geschütz, NVA (neuer Turm)

Der BTR-60 ist ein Transportpanzerwagen (russische Bezeichnung, deutsche Übersetzung: Schützenpanzerwagen) aus sowjetischer Produktion. Er war das erste einer Reihe von 4-achsigen gepanzerten Truppentransportern, die für die sowjetischen Landstreitkräfte und die Armeen des Warschauer Paktes  entwickelt wurden. Das Fahrzeug wurde in den späten 1950er Jahren entwickelt. Im Herbst 1959 war der erste Prototyp fertig, 1960 begann die Serienfertigung des BTR-60P. Gebaut wurde er u.a. vom Gorkier Automobilwerk (Gorkowski Awtomobilny Sawod, GAS/GAZ) und vom Kurganer Radschlepperwerk (Kurganski Sawod Koljosnych Tjagatschei, KZKT). 1961 erstmals bei einer Parade gezeigt, wurde der Radpanzer mindestens bis 1983 in diversen Versionen in Serie gebaut.
Das 7.220 mm lange, 2.820 mm breite, 2.060 mm hohe und in der Grundausstattung ca. 9,5 t schwere Fahrzeug wurde von zwei, jeweils 66 kW/80 PS starken 6-Zylinder-Ottomotoren (GAZ-49B) ausgestattet, nachdem die Entwickler auf keinen geeigneten Dieselmotor zurückgreifen konnten. 

Der rechte Ottomotor trieb das erste und dritte Räderpaar an, der linke Motor das zweite und vierte Paar. Jedem Motor war ein Getriebe mit Viergangschaltung vorgeschaltet, beide Getriebe konnten vom Motor separat entkoppelt werden, so dass das Fahrzeug auch betrieben werden konnte, wenn ein Motor ausfiel. Die Höchstgeschwindigkeit auf der Straße wurde mit 80 km/h angegeben. Gelenkt wurde sowohl auf der Straße wie auch im Gelände allein über die zwei vorderen Radpaare. Für amphibische Einsätze wurde im Heck ein Wasserstrahlantrieb eingebaut, bei dem ein 60-cm-Propeller Wasser durch eine Öffnung im Boden ansaugte und am Heck aus dem Panzer auswarf. Gesteuert wurde hier mit zwei kleinen Rudern, die vom Fahrer mit dem normalen Lenkrad ausgerichtet wurden. Geschwindigkeiten von bis zu 10 km/h waren so möglich; die sich drehenden Räder allein genügten im Wasser ohne den Wasserstrahlantrieb für etwa 4 km/h Vorwärtsbewegung. Die leichte Panzerung bestand aus geschweißten, an den Seiten 7 mm und an der unteren Wannenfront 9 mm starken Stahlplatten. 

Der für die Aufnahme von 16 Personen (Kommandant, Fahrer und 14 Mann) ausgelegte BTR-60P war nicht nur schwimmfähig, er wies auch eine gute Geländegängigkeit auf. Nachteilig waren hingegen ein hoher Kraftstoffverbrauch und die Tatsache, dass die Wanne bei der Ursprungsversion BTR-60P oben offen war. Ab 1963 wurde der Radpanzer als BTR-60PA mit einem geschlossenen Dach gebaut, wobei diese Variante nur noch Platz für zwölf Passagiere bot. Ab 1965 erhielt der BTR-60PA einen gepanzerten Drehturm, in dem ein überschweres 14,5-mm-MG und ein 7,62-mm-MG verbaut waren. 

Des Weiteren wurde das Fahrzeug auch mit einem Überdrucksystem versehen und damit das Gewicht auf etwas über zehn Tonnen erhöht. Dieser BTR-60PB konnte nur noch zwei Besatzungsmitglieder und weitere acht Soldaten mitführen, wobei der Truppführer des Schützentrupps, solange er an Bord war, auch als Kommandant fungierte. Nachteilig war, dass bei dieser weiterentwickelten Variante der Mannschaftsraum nur über die Dachluken betreten sowie notfalls über zwei kleine Luken an den Seiten verlassen werden konnte. Auch war eine hohe Anfälligkeit für Reifenschäden bei Geländeeinsätzen zu verzeichnen. 

Der Schützenpanzerwagen wurde auch in 45, überwiegend kommunistisch regierte Länder exportiert. Eine große Stückzahl an BTR-60 - etwa 500 - wurde an die DDR geliefert, wo sie unter der Bezeichnung Schützenpanzerwagen (SPW-60) u.a. zur Standard-Ausrüstung der motorisierten Schützentruppen der  Nationalen Volksarmee (NVA) gehörten und den SPW-152 ablösten. Dem SPW-60PA der Jahre 1963-1966 folgte 1967-1983 der SPW-60PB mit nunmehr rundum geschlossenen Kampfraum sowie drehbarem Turm mit MG 14,5 mm. Beide Ausführungen verfügten außerdem über ein Panzer-MG 7,62 mm.
Produktsicherheit
Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Modellbahner und Sammler.

Hersteller: Mehlhose. Kontakt: Modelleisenbahn - Spielwaren Harold Mehlhose, Dresdener Straße 26, D-02994 Bernsdorf, hmehlhose@freenet.de
{"Attr":[{"RecordID":12598,"EntityID":2000,"Attr_art_Neuheit":2025.0000,"Attr_art_H0":-1,"Attr_art_IstNeuheit":-1,"Attr_Art_WG":212.0000,"Attr_Bestand":"0","Attr_Artikelkategoriencod":"18","Attr_Regalnr":"606 03 2","Attr_ElektroschrottGramm":"0","Attr_Info1":"N4","Attr_Elektroschrott":0,"Attr_Produktbuchungsgrupp":"7 RICKO","Attr_Artikelrabattgruppe":"1","Attr_InfoAPG":"0.19","Attr_MDE_Prio":0,"Attr_BuschData":"2"}]}
-151


Artikelnr.:  210106002
Mindestmenge: 1
Gebindemenge:  1
Mengeneinheit:  StückStk0
Grundpreis:  29,99 € pro
29,99

inkl. 19% MwSt.
19,00zzgl. Versandkosten


Produktempfehlungen

{"Attr":[{"RecordID":10868,"EntityID":2000,"Attr_art_Neuheit":2020.0000,"Attr_art_Bilddatei":"12265.jpg","Attr_art_H0":-1,"Attr_Art_N":0,"Attr_Art_TT":0,"Attr_Art_Z":0,"Attr_Art_1G":0,"Attr_Art_0":0,"Attr_Art_WG":150.0000,"Attr_Bestand":"2","Attr_Artikelkategoriencod":"11","Attr_Regalnr":"122 07 1","Attr_ElektroschrottGramm":"0","Attr_Info1":"","Attr_Info2":" SU","Attr_Info3":"Z","Attr_Elektroschrott":0,"Attr_Produktbuchungsgrupp":"1 MOBA","Attr_Artikelrabattgruppe":"10","Attr_InfoAPG":"0.19","Attr_MDE_Prio":0,"Attr_BuschData":"2"}]}inkl. 19% MwSt. sKey 'SysTaxRate' was not found in Field-Collection 35

12265: Zwei Mannschaftswagen
Grundpreis: 27,99 € /

27,99
{"Attr":[{"RecordID":9658,"EntityID":2000,"Attr_art_Neuheit":2023.0000,"Attr_art_Bilddatei":"1900.jpg","Attr_art_Info":"anl1900.pdf","Attr_art_H0":-1,"Attr_Art_N":0,"Attr_Art_TT":0,"Attr_Art_Z":0,"Attr_Art_1G":0,"Attr_Art_0":0,"Attr_art_IstNeuheit":0,"Attr_Art_WG":193.0000,"Attr_Bestand":"2","Attr_Artikelkategoriencod":"14","Attr_Regalnr":"104 02 4","Attr_ElektroschrottGramm":"0","Attr_Info1":"","Attr_Info2":" SU","Attr_Info3":"Z","Attr_Elektroschrott":0,"Attr_Produktbuchungsgrupp":"1 MOBA","Attr_Artikelrabattgruppe":"1","Attr_InfoAPG":"0.19","Attr_MDE_Prio":0,"Attr_BuschData":"2"}]}inkl. 19% MwSt. sKey 'SysTaxRate' was not found in Field-Collection 152

1900: Scheune mit Ziegeldach
Grundpreis: 34,99 € /

34,99
{"Attr":[{"RecordID":12084,"EntityID":2000,"Attr_art_Neuheit":2024.0000,"Attr_art_Automarke":"Lada","Attr_art_H0":-1,"Attr_art_IstNeuheit":0,"Attr_Art_WG":200.0000,"Attr_Bestand":"2","Attr_Artikelkategoriencod":"18","Attr_Regalnr":"","Attr_ElektroschrottGramm":"0","Attr_Info1":"","Attr_Info2":"","Attr_Info3":"","Attr_Elektroschrott":0,"Attr_Produktbuchungsgrupp":"6 AUTO","Attr_Artikelrabattgruppe":"1","Attr_InfoAPG":"0.19","Attr_MDE_Prio":0,"Attr_BuschData":"2"}]}inkl. 19% MwSt. sKey 'SysTaxRate' was not found in Field-Collection 607

60230: Bausatz: Lada 1500
Grundpreis: 10,99 € /

10,99

Für die Bereitstellung unserer Dienste werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese notwendigen Cookies verwenden.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserem Impressum.

Cookies – Richtlinie

Wir verwenden technisch notwendige Cookies.

Hier finden Sie sämtliche Cookies, die für den Betrieb unserer Website und ihrer Funktionen erforderlich sind (technisch notwendige Cookies). Diese werden in der Regel als Reaktion auf eine von Ihnen getätigte Aktion gesetzt. Dazu zählen u.a. Registrierung, Anmeldung oder Einstellungen wie Sprache oder Cookie-Präferenzen. Es besteht die Möglichkeit, diese Cookies im Browser zu deaktivieren. Eine fehlerfreie Funktionsweise unserer Website kann in diesem Fall nicht mehr sichergestellt werden.

Cookie-Name Host Beschreibung Gültigkeitsdauer
ClientID www.busch-modell.de
Gewährleistet die Sicherheit beim Browsen für Besucher durch Verhinderung von Cross-Site Request Forgery. Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers. Sitzungsdauer / ein Tag
ClientID_BuschWS www.busch-modell.de
Behält die gewählten Einstellungen und Artikelkataloge des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. Sitzungsdauer / ein Tag
wfPortalCookiePolicy_1 www.busch-modell.de
Dieses Cookie zeigt das Cookie-Banner an und speichert die Cookie-Einstellungen des Besuchers. ein Jahr

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne oder sämtliche Cookies löschen. Zusätzlich haben Sie über Ihre Browsereinstellungen die Möglichkeit, Cookies generell zu deaktivieren oder auf bestimmte Domains zu beschränken. Wir behalten uns vor, diesen Cookie-Hinweis gelegentlich zu aktualisieren, um z. B. Änderungen an den von uns verwendeten Cookies zu berücksichtigen oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder behördlichen Gründen. Bitte überprüfen Sie daher regelmäßig diesen Cookie-Hinweis, um über unsere Verwendung von Cookies und damit verbundenen Technologien informiert zu bleiben. Das Datum am Anfang dieses Cookie-Hinweises gibt an, wann er zuletzt aktualisiert wurde.